Beitrag teilen
Kaution beim Mietwagen – Warum sie notwendig ist und wie die Rückzahlung funktioniert
von Jacqueline Briner am 30.09.25 07:30

Bei der Miete eines Fahrzeugs ist sie fast immer Teil des Prozesses: die Kaution. Für viele ist sie ein eher lästiger Bestandteil, doch sie erfüllt einen wichtigen Zweck – sowohl für den Vermieter als auch für die Mieterin oder den Mieter. In diesem Beitrag geht es darum, warum eine Kaution verlangt wird, wie sie funktioniert und worauf geachtet werden sollte, damit sie problemlos zurückerstattet wird.
Warum wird eine Kaution bei Mietwagen verlangt?
Die Kaution dient als Sicherheitsleistung. Autovermieter schützen sich damit vor unerwarteten Kosten, etwa durch:
-
Schäden am Fahrzeug
-
Verkehrsverstösse während der Mietdauer
-
Nicht-Einhaltung der Tankregelung
-
Verspätete Rückgabe
In der Regel wird der Betrag auf einer Kreditkarte nur blockiert, nicht abgebucht. Die Höhe variiert je nach Fahrzeugklasse und Land – meist zwischen CHF 200 und CHF 1.000.
Wie wird die Kaution zurückgezahlt?
Die Rückzahlung bzw. Freigabe der Kaution erfolgt, wenn das Fahrzeug ordnungsgemäss und im vereinbarten Zustand zurückgebracht wird. Folgende Punkte sollten beachtet werden:
-
Zustand dokumentieren: Bei Abholung und Rückgabe Fotos vom Auto machen
-
Rückgabezeit einhalten: Verspätungen können Extrakosten verursachen
-
Tankregelung befolgen: Voll-voll ist am häufigsten – also auch vollgetankt zurückbringen
-
Keine grobe Verschmutzung: Normale Nutzung ist in Ordnung, aber stark verschmutzte Autos können Reinigungskosten verursachen
-
Kilometergrenze im Blick behalten, falls vereinbart
Wird alles eingehalten, wird die Kaution in der Regel innerhalb weniger Werktage wieder freigegeben.
Worauf bei der Auswahl des Vermieters geachtet werden sollte
Nicht alle Autovermieter gehen transparent und kundenfreundlich mit dem Thema Kaution um. Deshalb lohnt es sich, bei der Wahl des Anbieters auf folgende Punkte zu achten:
-
Klare Informationen zur Kautionshöhe
-
Keine versteckten Gebühren
-
Gute Erreichbarkeit bei Fragen oder Problemen
-
Faire Schadensabwicklung
Sicher unterwegs mit Enterprise Rent-A-Car
Wer ein Auto mietet, sollte keine bösen Überraschungen erleben – weder beim Preis noch bei der Rückgabe. Bei Enterprise Rent-A-Car gibt es:
- Faire Kautionsregelungen
- Transparente Vertragsbedingungen
- Freundlichen, hilfsbereiten Service
Jetzt das passende Fahrzeug finden und stressfrei starten:
www.enterprise.ch
Fazit: Die Kaution ist ein sinnvoller Bestandteil des Mietprozesses – und mit dem richtigen Partner auch kein Stressfaktor. Wer transparent mietet, fährt entspannter.
Beitrag teilen
- Enterprise Minilease (30)
- Aktuelles (24)
- Enterprise GO (14)
- Travel (13)
- Top Orte Schweiz (11)
- Tipps & Tricks (9)
- Wochenendausflüge (8)
- Geschäftskunden (7)
- Top 10 (7)
- Wusstest du ? (7)
- Angebot (5)
- Elektromobilität (4)
- Vergleich (4)
- Zukunft (4)
- Trips mit Enterprise-Rent-A-Car (3)
- Standorte (2)
- E-mobility (1)
- Mitarbeiter Story (1)
- Quiz (1)
- SchweizLifestyle (1)
- Vorteile (1)
- September 2025 (3)
- August 2025 (11)
- Juli 2025 (6)
- Juni 2025 (7)
- Mai 2025 (6)
- April 2025 (4)
- März 2025 (6)
- Februar 2025 (8)
- Januar 2025 (9)
- Dezember 2024 (15)
- November 2024 (12)
- Oktober 2024 (16)
- September 2024 (9)
- August 2024 (4)
- Juni 2024 (1)
- März 2024 (1)
- Januar 2024 (1)
- Dezember 2023 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (2)
- Juni 2023 (8)