Beitrag teilen
Sommerreifen vs. Winterreifen – Welche sind die richtige Wahl?
von Gabriel Togan am 08.03.25 16:00
.png?width=522&height=292&name=Vorlage%20Blog%20Gr%C3%B6sse%20%20(60).png)
Die Wahl der richtigen Reifen ist entscheidend für deine Sicherheit und die Leistung deines Fahrzeugs. Doch worin liegen die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen, und wann solltest du wechseln? Hier erfährst du alles Wichtige!
1. Unterschiede in der Gummimischung
-
Sommerreifen bestehen aus einer härteren Gummimischung, die auch bei hohen Temperaturen stabil bleibt. Dadurch wird der Abrieb reduziert und der Grip auf trockener sowie nasser Fahrbahn verbessert.
-
Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleibt und somit besseren Grip auf Schnee und Eis bietet.
2. Unterschiede im Profil
-
Sommerreifen besitzen ein flacheres Profil mit weniger Lamellen, was für mehr Kontakt zur Straße sorgt und so die Bodenhaftung bei trockenen und nassen Bedingungen optimiert.
-
Winterreifen haben tiefere Profilrillen und zusätzliche Lamellen, um Wasser, Schnee und Matsch besser abzuleiten und die Traktion auf rutschigen Oberflächen zu verbessern.
3. Sicherheit und Bremswege
-
Sommerreifen bieten bei Temperaturen über 7°C kürzere Bremswege auf trockenen und nassen Straßen.
-
Winterreifen sind bei Temperaturen unter 7°C im Vorteil, da sie besseren Halt auf rutschigen Straßen bieten und den Bremsweg auf Schnee und Eis deutlich verkürzen.
4. Wann solltest du die Reifen wechseln?
Die Faustregel lautet: Von O bis O – Oktober bis Ostern solltest du Winterreifen fahren. Sobald die Temperaturen dauerhaft über 7°C liegen, ist der Wechsel auf Sommerreifen sinnvoll.
5. Alternativen: Ganzjahresreifen
Für Regionen mit milden Wintern können Ganzjahresreifen eine Option sein. Sie kombinieren Eigenschaften von Sommer- und Winterreifen, sind jedoch in extremen Witterungsbedingungen nicht so leistungsfähig wie die spezialisierten Modelle.
Fazit
Die Wahl zwischen Sommer- und Winterreifen hängt stark von den klimatischen Bedingungen ab. Wer auf maximale Sicherheit und beste Performance setzt, sollte den saisonalen Reifenwechsel einhalten. Ganzjahresreifen sind eine Kompromisslösung, wenn der Winter mild ausfällt.
Hast du schon den nächsten Reifenwechsel eingeplant? Denk daran, rechtzeitig einen Termin in deiner Werkstatt zu vereinbaren
Tipp: Falls du dir den Aufwand für Reifenwechsel und Wartung sparen möchtest, ist Enterprise minilease eine clevere Alternative. Mit einem flexiblen Auto-Abo hast du immer das passende Fahrzeug zur Saison – ganz ohne langfristige Verpflichtungen!
Beitrag teilen
- Enterprise Minilease (26)
- Aktuelles (21)
- Travel (12)
- Top Orte Schweiz (9)
- Enterprise GO (8)
- Wochenendausflüge (8)
- Top 10 (6)
- Wusstest du ? (6)
- Elektromobilität (4)
- Vergleich (4)
- Zukunft (4)
- Angebot (3)
- Tipps & Tricks (3)
- Trips mit Enterprise-Rent-A-Car (3)
- Quiz (1)
- SchweizLifestyle (1)
- Standorte (1)
- Vorteile (1)
- April 2025 (2)
- März 2025 (6)
- Februar 2025 (8)
- Januar 2025 (9)
- Dezember 2024 (16)
- November 2024 (12)
- Oktober 2024 (17)
- September 2024 (9)
- August 2024 (4)
- Juni 2024 (1)
- März 2024 (1)
- Januar 2024 (1)
- Dezember 2023 (1)
- November 2023 (1)
- Oktober 2023 (1)
- August 2023 (3)
- Juli 2023 (2)
- Juni 2023 (8)